Immer wieder hört man in den Medien von gewalttätigen Übergriffen. Wie sollte man sich also verhalten, wenn man in eine brenzlige Situation gerät? Es heißt zwar Angriff sei die beste Verteidigung, aber ist es nicht sinnvoller, wachsam zu sein und rechtzeitig die Flucht zu ergreifen?
Diese und viele weitere Fragen beschäftigten die Schülerinnen und Schüler einiger Klassen der Staatlichen FOSBOS Deggendorf, die im März 2025 an einem Konfliktvermeidungstraining mit Bianca Blöchl teilnahmen.
Frau Blöchl, Vizeweltmeisterin in Ju Jutsu (2002) und ehemalige Frauenreferentin des Deutschen Ju Jutsu-Verbandes e.V., vermittelt in ihrem Training nicht nur theoretisches Wissen rund um Gewaltprävention und Selbstverteidigung, sondern sie möchte die Kursteilnehmer vor allem für potentiell gefährliche Situationen sensibilisieren. Natürlich rät die ehemalige Personenschützerin stets dazu, sich nicht in handgreifliche Konflikte verwickeln zu lassen, aber in einem praktischen Übungsteil zeigt sie zahlreiche Tricks und Kniffe, die hilfreich sein können, um sich möglichst unbeschadet zu befreien. „Das Training hat mir viel Spaß gemacht. Ich glaube es ist gut sich gedanklich mit solchen Situationen/ Szenarien auseinanderzusetzen, auch wenn sie hoffentlich nie eintreffen“, so der Kommentar einer Schülerin nach der Veranstaltung.
Christin Eichinger OStRin