Am Donnerstag verabschiedete die FOSBOS Deggendorf im Donaucenter Schubert in Osterhofen ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen in feierlichem Rahmen. Mit insgesamt 232 Schülerinnen und Schülern konnte Oberstudiendirektor Klaus Fleder einem erfolgreichen Jahrgang die Abschlusszeugnisse überreichen.
In der 13. Klasse erhielten von den 73 Absolventinnen und Absolventen 64 die allgemeine Hochschulreife, 9 die fachgebundene. In der 12. Jahrgangsstufe freuten sich 159 Schülerinnen und Schüler über die Fachhochschulreife.
Insgesamt erzielten 47 Absolventinnen und Absolventen einen Notenschnitt mit einer „1“ vor dem Komma. die Beste von ihnen, Isabelle Augenstein, aus der Ausbildungsrichtung Sozialwesen, sogar die Traumnote 0,88. Ihr wurde ein Preis der Landeselternvereinigung, schon zum zweiten Mal in Folge, und die Aloys-Fischer-Medaille für herausragende schulische Leistungen überreicht.
Der stellvertretende Schulleiter Philipp Knollmüller begrüßte die Anwesenden, darunter neben den Ehrengästen auch viele Schulleiter der Zubringerschulen, mit denen die AFS eng vernetzt ist.
Josef Färber, in seiner Funktion als Stellvertreter des Landrats Bernd Sibler, beglückwünschte die Absolventen auch in dessen Namen und richtete sich mit den Worten „Sie können Ihren guten Abschluss in Zeiten des Fachkräftemangels gut nutzen“ an sie.
Auch der Präsident der Technischen Hochschule Deggendorf Prof. Waldemar Berg beglückwünschte die Absolventen und sagte ihnen, sie werden in Berufen und Branchen beschäftig sein, die es heute noch gar nicht gibt.
Die Schülersprecher Jennifer Getmanchuk, Verena Kroiß, und Yunus Duman ließen in ihrer unterhaltsamen Rede das vergangene Schuljahr Revue passieren.
Herr Saller, der Vorsitzende des Elternbeirats forderte die Schülerinnen und Schüler auf, stets bei der Wahrheit zu bleiben und wünschte ihnen die Fähigkeit, sie zu erkennen, gerade in einer Zeit, in der Meinungen oft mehr Gewicht haben als Tatsachen.
In seiner Rede blickte Schulleiter Klaus Fleder persönlich zurück und schlug den Bogen zur Gegenwart: „Vor 47 Jahren saß ich selbst als Absolvent da, und hätte nie gedacht, einmal im Schuldienst zu landen. Heute weiß ich: Es war der richtige Weg.“ Mit dem Zitat von Gerhart Hauptmann „Sobald man in einer Sache Meister geworden ist, soll man in einer Neuen Schüler werden“ betonte er die Bedeutung von lebenslangem Lernen, Respekt und Bildungsinteresse. Zum Schluss rief er die Absolventinnen und Absolventen dazu auf, auch Dankbarkeit zu zeigen, gegenüber Eltern, Lehrkräften und Wegbegleitern.
Für die musikalische Umrahmung sorgten Nour Alshoum, Sophia Birkmann, Federica Ihnatiuc, Gabor Oszlanszki und Jakob Rothe deren Auftritte das Publikum begeisterten.
Nach dem offiziellen Teil wurde mit einem gemeinsamen Abendessen und anschließendem Ball mit der Band „Sparkling Aces“ bis spät in die Nacht ausgelassen gefeiert.
Die Festgäste der Aloys-Fischer-Schule im Donaucenter Schubert
Überreichung der Aloys-Fischer-Medaille an die Schulbeste Isabelle Augenstein mit einem Notenschnitt von 0,88 durch Herrn Nothaft
Die besten Absolventinnen und Absolventen der Aloys-Fischer-Schule mit Herrn stellvertretenden Landrat Josef Färber (1.v.l.) und den Präsidenten der THD Professor Waldemar Berg (2.v.l).