In Zeiten der zunehmenden politischen Polarisierung, vor allem auch über soziale Medien, ist es für junge Erwachsene wichtig, hin und wieder einen Einblick in die politische Wirklichkeit und die tatsächliche Arbeit von Abgeordneten zu erhalten. Aus diesem Grund besuchten 19 Schülerinnen und Schüler der Aloys-Fischer-Schule im Rahmen des Politikunterrichts gemeinsam mit den Lehrkräften Herrn Hartl und Frau Fruhstorfer am 18.02.2025 den Bayerischen Landtag in München.
Nach der Anreise mit dem Zug ging es für die Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen Begrüßung und Stärkung in der Landtagsgaststätte in den Ausschuss für den Öffentlichen Dienst im Bayerischen Landtags. Dort konnte die Gruppe kennenlernen, wie die tägliche politische Arbeit der Parlamentarier im Gesetzgebungs- und Petitionsverfahren abläuft und wie die Abgeordneten der verschiedenen Fraktionen Ihre Sachargumente zu Gesetzesvorschlägen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger austauschen, bevor die selbigen im Plenum des Landtags diskutiert werden. Im Anschluss daran bekamen die Schülerinnen und Schüler eine Führung durch den Landtag, ehe sie die Möglichkeit erhielten mit Abgeordneten aller Fraktionen aktuelle Themen und ihre eigenen Anliegen zu diskutieren. Ein besonderer Dank gilt hierbei den teilnehmenden Abgeordneten Dr. Petra Loibl (CSU), Martin Behringer (Freie Wähler), Katrin Ebner-Steiner (AfD), Benjamin Adjei (Die Grünen) und Nicole Bäumler (SPD), die bei der durchaus angeregten einstündigen Diskussion den Jugendlichen einen wertvollen Einblick in die Arbeit eines bayerischen Abgeordneten und ihre Sicht auf die drängendsten Probleme der bayerischen und deutschen Politik boten. Nach diesem Highlight trat die Reisegruppe dann auch schon wieder die Heimreise nach Deggendorf an.
Der Landtagsbesuch war alles in allem eine sehr gute Gelegenheit, die bayerische Demokratie vor Ort im Maximilianeum näher kennenzulernen und auch die dazugehörigen Personen hautnah zu erleben, welche ansonsten meist nur in den Medien zu sehen sind.